Ausbildung und Beruflicher Werdegang

  • Ergotherapie Studium an der FH JOANNEUM (Abschlussjahrgang 2019)
  • mobiREM LKH Graz 2, Standort Hörgas (2020-2024), mobile geriatrische Remobilisation (orthopädische, neurologische, geriatrische Patienten)
  • seit 2022 freiberuflich tätig, ab 2024 Vertragstherapeutin der ÖGK, SVS und BVAEB
  • Mitglied bei Ergotherapie Austria
  • Privat verbringe ich gerne Zeit in der Natur und erkunde neue Plätze mit meinem Mann und unseren zwei Kindern. 

Fort- und Weiterbildungen


Fortbildungen im Fachbereich Orthopädie/Handtherapie

  • Die Schulter manualtherapeutisch beleuchtet für ErgotherapeutInnen – Rene Bakodi
  • Hentschel-Methode- Jens Hentschel
  • Die veränderliche Welt der Gelenkschutzberatung - betätigungsorientierte Ergotherapie bei Arthrose bzw. Arthritis in der Hand - Florentina Van Ginneken
  • Schienen aus Orficast - schnell und einfach – Sandra Mocker
  • Handtherapie - Grund- und Aufbaukurs – Barbara Dopfer 
  • Rhizarthrose & Co – Handtherapie bei Arthrose – Ulla Jörn Good 
  • Rheumatoide Arthritis - Handtherapie und Gelenkschutz - Ulla Jörn Good 
  • Ellbogen und Hand manualtherapeutisch beleuchtet für ErgotherapeutInnen - Rene Bakodi 
  • Spiraldynamik® - Hand- und Ellbogengelenk – Sandra Mocker

Fortbildungen Geriatrie

  • Mobilitätsförderungsprogramm „Mobilität fördern – sozial, bewegt, selbstständig“
  • Sturzprävention Grundkurs – Harald Jansenberger
  • Wohnraumanpassungen für Menschen mit Demenz im häuslichen Umfeld – Silke Ehrlich

Fortbildungen Neurologie

  • derzeit in Ausbildung: Bobath Grundkurs
  • Hemiparese: Behandlung der oberen Extremität - in Anlehnung an verschiedene therapeutische Verfahren - Kirsten Minkwitz
  • Bilaterale Trainingsaufgaben in der Neurorehabilitation – Kirsten Minkwitz
  • Lagewechsel, Transfers und Positionieren von Patient*innen mit schweren motorischen Beeinträchtigungen – Martin Steger

  • K-Taping Therapeutin
  • Vertigo - Untersuchung und Behandlung von Menschen mit Schwindel - Birgit Ruthofer